- Schweres \(auch: grobes\) Geschütz auffahren
- Schweres (auch: grobes) Geschütz auffahrenDie Wendung stammt ursprünglich aus der Militärsprache. »Schweres Geschütz auffahren« bedeutete »die fahrbaren oder fest montierten Feuerwaffen in Schussbereitschaft bringen«. Umgangssprachlich wird mit der Wendung ausgedrückt, dass man einer Person oder Sache scharf entgegentritt: Die Gewerkschaft fuhr schweres Geschütz auf und drohte mit Urabstimmung. Ich weiß nicht, ob es richtig war, gleich so grobes Geschütz aufzufahren. - Jürgen Thorwald schreibt in seiner Chronik »Das Jahrhundert der Chirurgen«: »Nicht nur Geistliche fuhren schwerstes Geschütz auf. Ein Medizinprofessor folgte dem anderen in der Verurteilung des Chloroforms« (S. 114).
Universal-Lexikon. 2012.