Schweres \(auch: grobes\) Geschütz auffahren

Schweres \(auch: grobes\) Geschütz auffahren
Schweres (auch: grobes) Geschütz auffahren
 
Die Wendung stammt ursprünglich aus der Militärsprache. »Schweres Geschütz auffahren« bedeutete »die fahrbaren oder fest montierten Feuerwaffen in Schussbereitschaft bringen«. Umgangssprachlich wird mit der Wendung ausgedrückt, dass man einer Person oder Sache scharf entgegentritt: Die Gewerkschaft fuhr schweres Geschütz auf und drohte mit Urabstimmung. Ich weiß nicht, ob es richtig war, gleich so grobes Geschütz aufzufahren. - Jürgen Thorwald schreibt in seiner Chronik »Das Jahrhundert der Chirurgen«: »Nicht nur Geistliche fuhren schwerstes Geschütz auf. Ein Medizinprofessor folgte dem anderen in der Verurteilung des Chloroforms« (S. 114).
 
 
Thorwald, Jürgen: Das Jahrhundert der Chirurgen. Frankfurt a. M.-Berlin: Ullstein Bücher 320/321, 1961. - EA 1956.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschütz — Grobes (schweres) Geschütz auffahren: einem Gegner mit groben Worten entgegentreten. Die Wendung entstammt dem Festungskrieg und ist seit dem 19. Jahrhundert bezeugt. Gemeint ist das (großkalibrige, deshalb) schwere Belagerungsgeschütz (im… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • angreifen — 1. a) anfallen, angehen, anstürmen, attackieren, bestürmen, das Feuer/die Feindseligkeiten eröffnen, den Kampf beginnen, eine Offensive einleiten/starten, herfallen, offensiv werden, sich stürzen, überfallen, sich werfen, zum Angriff/zur… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”